Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung - Integratives Modell
Bei der "Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung" handelt es sich um ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit (Agentur für Arbeit Emden-Leer).
Das sogenannte "Integrative Modell" richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die einen Ausbildungsplatz suchen und eine intensive und individuelle Betreuung benötigen.
Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen anerkannten Ausbildungsberufen in unseren Ausbildungswerkstätten in der Zinnstr. 12 und der Bavinkstr. 13.
Zur Zeit werden von uns folgende Ausbildungsberufe angeboten:
Handwerk/Technik (Zinnstr. 12)
- Tischler
- Metallbauer
- Fachkraft für Metalltechnik
- Maler / Lackierer
Gastronomie (Bavinkstr. 13)
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Koch
- Fachpraktiker Küche
Die Besonderheit einer BaE-Ausbildung ergibt sich durch die individuelle und zielgerichtete Unterstützung der Auszubildenden, unter anderem durch:
- Ausbildung und Begleitung durch Ausbilder, Lehrer und Sozialpädagogen
- Praktische Ausbildung in Kleingruppen
- Theorieunterricht in Kleingruppen
- Verknüpfung von Theorie und Praxis an einem Ort
- Durchführung von Praktika (3 Monate pro Ausbildungsjahr) in einem Betrieb
Während der gesamten Ausbildungsdauer wird zusammen mit den Auszubildenden eine Vermittlung in einen Ausbildungsbetrieb des ersten Arbeitsmarktes angestrebt. Alle Mitarbeiter stehen den Auszubildenden während der gesamten Ausbildungsdauer mit Hilfestellungen bei beruflichen und persönlichen Fragen und Problemen zur Verfügung.
Als Ansprechpartner für die "BAE-integrativ" steht Ihnen
Frank Schoone
Tel.: 0491/92994-54 (Zinnstr. 12)
Tel.: 0491/999-1035 (Bavinkstr. 13)
E-Mail: frank.schoone@leewerk-wisa.de
jederzeit zur Verfügung.